Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF)
Was ist die IGF?
Die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) ist ein europaweit einzigartiges, themenoffenes und vorwettbewerbliches Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE), das kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) einen einfachen Zugang zu praxisorientierter Forschung ermöglicht. Die Industrielle Gemeinschaftsforschung hat hierbei das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen zu erhalten und zu stärken. Durch die Beteiligung von Unternehmen bereits bei der Erarbeitung von Projektideen ist der Transfer von Anfang an mitgedacht. Die Umsetzung der Forschungsergebnisse erfolgt in den Unternehmen selbst, sie adaptieren diese an ihre betriebliche Praxis und machen sie dadurch zu echten „Innovationen“. (Text teilweise von Projekttraeger.dlr.de)
Wie ist die GBO e.V. in das Programm der IGF eingebunden?
Antragsberechtigt im IGF-Programm, welches gegenwärtig ein Fördervolumen von ca. 180 Mio. EUR pro Jahr umfasst, sind ausschließlich eigenständige Forschungsvereinigungen, die gemeinnützige Zwecke verfolgen. Die GBO e.V. ist als eine von aktuell 106 Forschungsvereinigungen für die Antragstellung im IGF-Programm autorisiert.
Prozess der Antragstellung
Sie möchten als Forschungseinrichtung ein IGF-Projekt über die GBO e.V. beantragen?
Hier finden Sie alle relevanten Informationen zum Prozessablauf, zur Zeitschiene und dem GBO-internen Begutachtungsprozess.