Aufgaben und Ziele

Die GBO e.V. ist eine gemeinnützige Forschungsvereinigung, die mit ihren Dienstleistungen insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen bei Veränderungsprozessen im Bereich der digitalen Transformation begleitet und ihnen durch unternehmensgetriebene Forschungsaktivitäten Nutzenpotenziale der innovativen Betriebsorganisation aufzeigt. Ziel der Bemühungen ist es, produzierenden Unternehmen und ihren Geschäftspartnern bei der Bewältigung ihrer alltäglichen Herausforderungen durch problemorientierte Forschung und durch Förderung des konstruktiven Dialogs zwischen Wissenschaft und Praxis beizustehen. Wesentliche Aufgaben der Gesellschaft sind hierbei:

– die Förderung von wissenschaftlicher Forschung sowie Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiet der innovativen Betriebsorganisation

– die Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse aus dem Gebiet der innovativen Betriebsorganisation an die Mitglieder der Gesellschaft und die Fachöffentlichkeit

– die Pflege nationaler und internationaler Zusammenarbeit mit allen den gleichen Zweck verfolgenden Einrichtungen

Dienstleistungsangebot

Die GBO e.V. bietet ihren Mitglieder und interessierten Unternehmen ein umfangreiches Beratungs- und Dienstleistungsangebot, welches u.a. folgende Leistungen umfasst:

– Technologie-Scouting

– Machbarkeitsstudien

– Traceability-Beratung

– Planung von manuellen Montagetätigkeiten

– Impulsvorträge und Keynotes

– Coaching und Mitarbeiterschulungen

– Vermittlung von studentischen Abschlussarbeiten

Beratung zu Crowdworking

Organisation von Studienkreisen und Forschungsprojekten

Die GBO e.V. bietet die Organisation von Studienkreisen zu besonders praxisnahen Problemkreisen, die von den Mitgliedern thematisch mitbestimmt werden. In den Studienkreisen werden Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft gehört und in einen konstruktiven Dialog eingebunden. Besondere Problemstellungen führen regelmäßig zu Förderanträgen bei staatlichen Institutionen. 

Des Weiteren  wird die Organisation von Forschungsprojekten für den Mittelstand, welche durch Forschungsstellen der GBO e.V. bearbeitet werden, angeboten (vgl. GBO und IGF). Interessierte Mitglieder beteiligen sich in Projektausschüssen aktiv an der Forschungsarbeit. Die Forschungsergebnisse werden auf der Website der GBO e.V. veröffentlicht.

Die GBO e.V. betreut Projekte der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF). Die Industrielle Gemeinschaftsforschung hat das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen zu erhalten und zu stärken. IGF-Projekte werden mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) gefördert und stehen allen interessierten Unternehmen zur Verfügung. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist Projektträger des IGF-Programms.

Innovation

Weitere Leistungen

Eine weitere Leistung ist die Veranstaltung von Foren zu ausgewählten Themen. Die Unterlagen eines Forums sind auch für Nichtteilnehmer käuflich zu erwerben. 

Forschungsberichte werden auf der Homepage in regelmäßigen Abständen veröffentlicht. Die Kurzfassungen der Ergebnisse werden für einen Download freigegeben. Langfassungen können in der Regel käuflich erworben werden. Mitglieder werden über die Neuerscheinung eines Forschungsberichts per E-Mail informiert.

Die GBO e.V. führt Weiterbildungsveranstaltungen durch und sichert die Vermittlung vielfältigen Knowhows aus verwandten Forschungsbereichen durch die Zusammenarbeit mit mehreren Kooperationspartnern.